Interone Berlin
Friedrichstrasse 200
10117 Berlin
E-Mail: info@interone.de
eGovernment:
Digitale Transformation
von Geschäfts-
& Verwaltungsprozessen
Jedes Jahr flüchten tausende Menschen in die EU, darunter viele Wissenschaftler, die einen wertvollen Beitrag für die Forschung leisten könnten. Das Problem: Geflüchtete mit ungeklärtem Asylstatus dürfen legal weder arbeiten noch reisen – ein Austausch mit der europäischen Wissenschaftscommunity wird so unmöglich.
Wir haben für die Europäische Kommission eine Lösung dieses Problems realisiert: Science4Refugees Research Buddies. Eine Plattform, die Akademiker digital vernetzt und Forschungsprozesse bündelt – unabhängig vom Standort oder politischen Status der Nutzer.
Und so funktioniert’s: Geflüchtete und europäische Wissenschaftler können ihre Vita, Forschungsgebiete und Publikationen hochladen. Ein Algorithmus matcht anschließend automatisch passende Partner. Mit der mobilen Web-App können diese nun Gespräche führen, Videochats abhalten und Dokumente austauschen. Kurz: Gemeinsam forschen – selbst, wenn sie tausende Kilometer entfernt sind. Der wichtigste Gegenstand für Menschen auf der Flucht, das Smartphone, wird so zum zentralen Tool ihrer Forschung – Mobile only statt Mobile first.
Bei den London International Awards 2017 wurden die Science4Refugees „Research Buddies“ von der internationalen Jury gleich zweimal geehrt. In der Kategorie „Digital: Web Services“ mit Silber und in der Kategorie „Digital: NGO“ mit Bronze. Die LIA Awards gehören nach den Cannes Lions zu den wichtigsten internationalen Kreativ- und Kommunikationswettbewerben.